Feuerstelle

Unsere Feuerstellen aus emaillierten Stahl und Edelstahl müssen vor der Benutzung zusammengebaut werden. Es sind zuerst die Füße bei der am Kopf liegenden Feuerstelle anzubringen. Anschließend die Feuerstelle unter dem Dreibeingestell platzieren und das Brenngut einlegen. Bei Modellen mit Eisenrost, diesen zuerst einlegen und das Brenngut auf den Eisenrost legen.

Das Brenngut (Holzscheit, Grillkohle) mittels Grillanzünder entzünden. Auf keinen Fall dürfen Spiritus oder andere hochentzündliche Flüssigkeiten verwendet werden. Es kann zu einer massiven Stichflamme kommen die Ihnen erhebliche Brandwunden zufügt.

Weiterhin könnte die Feuerschale durch brennbare Flüssigkeiten zerstört werden. Die Edelstahlfeuerstellen sind für normale Hitzeentwicklung beim Grillen konzipiert. Das Betreiben eines Lagerfeuers zerstört die Feuerstelle innerhalb 15 Minuten durch durchbrennen.

Ein optimales Feuer zum Betreiben eines Gulaschkessels ist sehr niedrig. Man sollte gerade nur erkennen dass es leicht brennt. Sonst verbrennen Sie den Kesselinhalt. Bitte beachten Sie, dass sich Feuerstellen bei Hitzeeinwirkung sehr stark verfärben können.

Die verzinkte Brenngutaufnahme der Edelstahl-Feuerstelle kann auch Rost ansetzen. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Funktion der Feuerstelle.



Artikel 1 - 2 von 2