Aprikosenknödel
Zutaten:
1 kg Kartoffeln, mit Schale gekocht
300 g Weizenmehl (fein)
2 ganze Eier
30 ml Sonnenblumenöl
Salz
1 Glas Univer Aprikosenmarmelade
120 g rustikales Paniermehl
40 g Puderzucker
1 gehäufter TL gemahlener Zimt
2 EL Sonnenblumenöl oder Butter
Zubereitung:
Die Kartoffeln vorher mit Schale kochen und vollständig auskühlen lassen.
Anschließend schälen und grob reiben oder durch eine Kartoffelpresse drücken. In einer größeren Rührschüssel mit den Eiern, etwas Öl und Salz vermengen. Das Mehl in zwei Portionen dazugeben und zu einem homogenen Teig kneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit einem Nudelholz ca. 6-8 mm dick ausrollen, dann mit einem Ausstecher von ca. 8 cm Durchmesser (alternativ kann man auch den Rand eines Glases verwenden) Kreise ausstechen. Die Teigkreise in die Hand nehmen, jeweils einen Teelöffel Aprikosenmarmelade in die Mitte geben und vorsichtig zu geschlossenen Knödeln formen.
Für die Panade das rustikale Paniermehl in etwas Fett goldbraun rösten, dann Puderzucker und Zimt hinzufügen und weiter rösten, bis es schön goldbraun ist.
Die Knödel in sprudelnd kochendem, gesalzenem Wasser garen. Sie sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen und dort noch 2 Minuten ziehen.
Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in der frischen Panade wälzen, sodass sie überall bedeckt sind.